Wotan
25. 3. 2017
- Rasse: Cocker - Jagdterrier-Mix
- Geschlecht: Rüde, kastriert
- Alter: geb. 15. 10. 2013
- Schulterhöhe: ca. 40 cm
Beschreibung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wotan ist nun schon fast drei Jahre bei uns, erschreckend lange, zu lange. Wir verstehen es nicht und es macht uns traurig, dass niemand diesen Schatz überhaupt wahr nimmt.
Ja, er gehört nicht zu der Sorte Hund, die völlig unkompliziert ist, aber sonderlich schwierig ist er auch nicht. Er ist ausgesprochen klug und lernt schnell und so weiß er auch bald, wer am anderen Ende der Leine ist. Derjenige sollte ihn klar führen, dann verlässt er sich auch auf ihn. Er baut bald Bindung auf, kann sehr verschmust und auch verspielt sein, dazu ist er dankbar, wenn man sich mit ihm beschäftigt.
Wotans Problem ergibt sich aus seiner unten stehenden Geschichte und besteht darin, dass er sehr unsicher ist und kein gutes Nervenkostüm hat, Konfrontationen mit anderen Hunden würde er eigentlich lieber aus dem Weg gehen. Sicherheitshalber trägt er einen Maulkorb, da er manchmal den Stress nicht mehr tragen kann und nach vorn gehen würde, wenn man nicht darauf vorbereitet ist. Deshalb geht er auch nur mit Gassigehern, die erfahren sind und das rechtzeitig erkennen. So schafft er es inzwischen meistens, sich solchen Situationen zu entziehen und wenn nicht, dann fährt er schnell wieder runter. Er hat in der Vergangenheit auch gezeigt, dass er meint, seine Bezugsperson schützen zu müssen. Bei richtigem Umgang mit ihm merkt er aber, dass er das gar nicht mehr muss und akzeptiert dies auch rasch. Wie gesagt, er lernt schnell.
Ansonsten scheint ihm die Auslastung in der Hundeschule und vor allem an den Geräten Spaß zu machen. Wotan braucht genügend Auslauf und auch die Nase sollte etwas zu tun haben. Er ist stubenrein, kann auch allein bleiben und ist an sich ein ruhiger Hausgenosse. Kinder sollten momentan eher nicht zu seiner Familie gehören, er könnte in das alte Muster verfallen, sie schützen zu wollen.
Der hübsche Rüde wurde von seinem Frauchen in guter Absicht aus schlechter Haltung übernommen. Doch leider waren beide damit überfordert, der Hund, weil er dachte, Frauchen gegen alles und jeden verteidigen zu müssen und Frauchen, weil sie nicht wusste, wie man das abstellen könnte. Schweren Herzens entschloss sie sich daher, den Hund in unsere Obhut zu geben, bevor etwas passiert, was der Hund am Ende ausbaden würde.
Wotan ist bereit für einen Neuanfang und hofft nun auf einen lieben, verständnisvollen und geduldigen Menschen, der mit Konsequenz, aber ohne Härte weiter mit ihm arbeitet und mit dem er durch dick und dünn gehen kann. Wir würden den Weg natürlich begleiten, solange es nötig ist.
Wotan hat eine Patin, vielen Dank!