Oskar 18.01.2022

SH-Mix Rüde geb.: 2019

Beschreibung

18.01.2022

Oskar

Oskar befindet sich zur Zeit auf einer Pflege­stelle des TSV Halle und wird auch so lange dort bleiben, bis er ein neues zu Hause gefunden hat.

Der Schäfer­hundmix Oskar, 2019 geboren, sucht nach Menschen mit Verstand, klaren Grenzen und Durch­hal­te­ver­mögen. Bleiben Sie in schwie­rigen Situa­tionen ruhig und souverän, wird Oskar ein toller Begleiter werden. Doch bis dahin muss einiges an Arbeit in den hübschen Kerl gesteckt werden.

Oskars Vorge­schichte

Der Rüde kam zu uns, weil er sein Frauchen verteidigt und dadurch auch gebissen hatte. Diese hatte ihn ursprünglich aus einer Tötungs­station in Rumänien gerettet, was auch erklärt, warum er ein unsicherer Hund ist, der fremden Menschen nicht traut. Ob sein Schwanz bei einem Unfall verkürzt wurde oder gar so kurz gewachsen ist, wissen wir nicht. Leider führte ein extremer Giardien­befall mit dem er nach Deutschland kam zu einer Not-Operation. Sein Darm ist dadurch verkürzt und verdaut nicht ganz normal. Es brauchte einige Anläufe bis wir ihn gut nach seinen Bedürf­nissen futter­tech­nisch einstellen konnten. Da er Folsäure und B12 schlechter aufnimmt, ist ein viertel­jäh­riges Blutbild von Nöten, um die Werte zu prüfen.

Seine Vorzüge

Neben seinem bildhüb­schen Äußeren ist der Rüde eine echte Sports­kanone. Ob joggen, Fahrrad fahren oder lange Spazier­gänge – mit Oskar kriegt man viel Bewegung und frische Luft. Ossi zeigt auch keine Jagdam­bi­tionen im Freilauf. Das Autofahren kennt er auch und macht er ohne Probleme mit. Wenn er seinen Menschen erstmal kennt, schmust er auch sehr gerne. Außerdem ist er sehr sozial und wäre ein großar­tiger Gefährte für Ihren Hund.

Seine Verhal­tens­krea­ti­vität

Oskar braucht Sicherheit und Stabi­lität. Sobald er Unsicher­heiten verspürt, entscheidet er in allen Situa­tionen selbst und das sehr eindrucksvoll. Ob fremde Menschen oder Hunde, wenn er die Situation glaubt klären zu müssen, rastet er aus und ist einfach nur gestresst. Er springt in die Leine, knurrt, bellt und ist völlig überfordert. Wir als Mensch können ihm zeigen, dass es nicht seine Aufgabe ist. Es liegt am Menschen, klar und sicher aufzu­treten, ihn von seiner Aufgabe zu befreien, in dem man ihn nach hinten schickt und souverän und ohne Vorur­teile zeigt, wie man diese Situa­tionen meistert. Auch schnelle Bewegungen versucht er gerne zu korri­gieren und schnappt dabei auch mal in die Waden. Kleine Kinder und Klein­tiere sollten daher nicht im neuen Zuhause sein. Kontrol­letti Oskar braucht klare Grenzen, damit er sich wohlfühlen und entspannen kann.

Das Alleine bleiben war anfangs ein Riesen­problem für Oskar. Bei Kontroll­verlust bellte er das ganze Haus zusammen. Nach einigen Monaten in seiner Pflege­stelle kommt er aber mittler­weile gut zur Ruhe und kann in Anwesenheit seiner Hunde­damen auch gut abschalten. Wenn Sie eine längere Einge­wöh­nungs­phase einplanen, wird er auch bei Ihnen einige Stunden allein bleiben können. Ein souve­räner Zweithund an seiner Seite wäre dazu großartig. Er liebt ihm vertraute Hunde.

Maßnahmen zur Baustellenbearbeitung

Seine Pflege­stelle arbeitet jetzt mit einem Trainer an seinen Baustellen. Das wäre auch ein guter Weg, um als neue Besitzer perfekt auf das Leben mit dem Knallkopp vorbe­reitet zu sein.

Sind Sie selbst­sicher, souverän und können damit leben, dass Oskar verhal­tens­kreativ aber genau deshalb so liebenswert ist? Dann nehmen Sie direkt Kontakt zur Pflege­stelle Frau Hohmann, unter 01606683524 auf oder schreiben uns eine Selbst­aus­kunft unter: https://tierschutz-halle.de/vermittlungstiere/hunde/#selbstauskunft

 

https://tierschutz-halle.de/vermittlungstiere/hunde/oskar/